Mein Name ist Birgit Lötzerich, und wie man am Thema der Website unschwer erkennen kann, schlägt mein Herz für die Gattung der Felidae. Mein Mann und ich teilen unser Leben mit diesen zauberhaften Wesen quasi solange wir denken können. Und von Beginn unserer Beziehung an haben die Katzen einen nicht unerheblichen Einfluss auf unsere gemeinsame Lebensgestaltung genommen.
Zu meiner Person

Wer seine Katze gesund ernähren möchte, muss einen großen Bogen um die Supermarktregale machen, in welchen das aus der Werbung bekannte industriell gefertigte Katzenfutter in rauhen Mengen angeboten wird. Schaut man sich die Deklarationen an, findet man überwiegend Getreide und nur 4 bis 14 % Fleischanteil. Dabei sind Katzen bekanntlich Carnivoren. Ihr Darm ist daher zu kurz, um Soja & Co zu verabeiten.
In dieser Rubrik stelle ich Dir Bücher aus allen Themenbereichen rund um die Katze vor.
Um die Übersicht zu wahren, habe ich die Buchtipps nach Themen sortiert und entsprechende Unterrubriken angelegt, die ich nachstehend aufliste. So findest Du schnell, was interessant für Dich ist. Am Ende jeder Rubrik findet sich das Menü wieder, um die Rubrik zu wechseln.

Nach dem Einzug in unser Haus im Januar 2000 haben wir lange nach einer verlässlichen und gleichzeitig auch ansehlichen Möglichkeit gesucht, unseren Garten "katzensicher" zu gestalten. Die meisten Vorschläge, die wir erhielten, glichen eher einem kleinen Katzengehege bzw. einem größeren Zwinger, aber wir wollten unsere Katzen ja nicht einsperren, sondern sie den Garten genießen lassen. Also begannen wir zunächst einmal mit der Bepflanzung der Grundstücksgrenze, um den Zaun später von außen zu verdecken, damit die Nachbarn keinen Anstoß nehmen würden.

Ich möchte Euch an dieser Stelle gern einige der Kratzbäume bzw. Kratzsäulen vorstellen, die unsere Menschen für uns gebaut haben.

Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie die Kastration. Leider wird diese Diskussion sehr emotional und oft in Unkenntnis der Sachlage geführt. Die Verwirrung unter den Katzenhaltern ist groß, und selbst viele Tierärzte sind nicht auf dem aktuellen Stand der Forschung.
Noch immer hält sich das Ammenmärchen, eine Katze müsse vor der Kastration einmal geworfen haben, und viele sind der Meinung, die Katzen solle sich "ausleben" und ihren "Spaß" haben.

Eine der Hauptaufgaben der Nieren besteht darin, aus dem Blut Abfallprodukte des Stoffwechsels herauszufiltern und mit dem Urin auszuscheiden.
Liegt eine Erkrankung oder Schädigung der Nieren vor, so ist ihre Funktion mehr oder minder beeinträchtigt. Folglich sammeln sich im Blut Abfallprodukte, die Krankheitssymptome verursachen.
Beim Auftreten der klinischen Symptome sind in der Regel bereits der weitaus überwiegende Teil der Nierenzellen geschädigt!

Katzen erfreuen sich großer Beliebtheit - sie belegen sogar den ersten Rang in der Beliebtheitsskale aller Haustiere in unserem Land. Geschätzte 8 Millionen Katzen leben derzeit in den deutschen Haushalten.
Doch wie viele von ihnen erfreuen sich einer wirklich artgerechten Haltung? Und was entspricht eigentlich einer artgerechten Haltung?
Im aktiven Katzenschutz ist eines der größten Probleme die Tatsache, dass noch immer viel zu wenig Katzenhalter die Notwendigkeit sehen, ihre Katzen per Chip und/oder Tätowierung kennzeichnen lassen! Doch anders als der Hund wird die Katze nur in seltenen Fälle an der Leine ausgeführt, sondern geht vielmehr als Freigängerin ihrer eigenen Wege.