•
Das Spielebuch für Katzen
von H. Dbaly & S. Sigl
Zur Auslastung und damit zur körperlichen und geistigen Fitness einer Katze gehört das tägliche Spiel. Besonders Tiere, die nicht nach draußen dürfen, benötigen diese Möglichkeit zur Kompensation der fehlenden Jagd, um nicht verhaltensauffällig zu werden. Leider haben jedoch nur wenige Katzen das Glück, mit fantasievollen und spielbegeisterte Menschen zusammen zu leben, so manch eine Katze leidet mangels Angebot extreme Langeweile. Um dies zu ändern, bieten dieses Buch eine Fülle kreativer Spielideen sowie Spannung und Abwechslung für Menschen und Katze. Ein eigenes Kapitel mit Tipps zur Eigenherstellung ist dem "Katzenfummelbrett" gewidmet.
(Broschierte Ausgabe, 110 Seiten, Cadmos, ISBN 3861271338, 14,90 EUR)
•
Clickern mit meiner Katze
von Viviane Theby
Katzen spielerisch erziehen - der Trick mit dem Klick! Mit dem Clickertraining wird eine katzengerechte Erziehung Schritt für Schritt zum Kinderspiel, verspricht dieses Buch. Mit dem “Knackfrosch” bestätigt der Trainer: Das hast du gut gemacht! Und wenn sich für eine Katze ein bestimmtes Verhalten lohnt, wird sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wieder zeigen. Hierauf basiert das Clickertraining.
In diesem Ratgeber möchte die Autorin aufzeigen, wie man der Katze auf spielerische Art und Weise diverse Tricks beibringen kann, z.B. Slalom laufen, Fußball und Klavier spielen, Zählen oder durch Reifen springen. Aber auch andere ganz andere Dinge können so trainiert werden, wie z.B. stressfreies Autofahren, Krallenschneiden akzeptieren oder an der Leine gehen. Veranschaulicht werden die geschilderten Übungen mit reichlich Bildmaterial.
(Broschierte Ausgabe, 80 Seiten, Kosmos, ISBN 3440111938, 9,95 EUR)
•
Trickschule für Katzen
von Christine Hauschild
Katzen sind kluge Tiere und im Alltagstrott des Wohnungslebens (besonders als Einzelkatze) häufig hoffnungslos unterfordert. Die Tierpsychologin Christine Hauschild zeigt in ihrem Buch, wie man die stupide Langeweile durchbrechen und seine Katze mittels Klickertraining körperlich und geistig fördern kann. Das Buch enthält einen Trainingsplan zur Vorbereitung, zeigt Wege zum fertigen Trick (Shaping, Locken, Capturing) und leicht zu erlernende Kunststücke wie Männchen, Sprung über eine Hürde, Rolle, Slalom, Reifensprung und mehr. Auch das gleichzeitige Clickertraining mit mehreren Katzen wird angesprochen.
(Broschierte Ausgabe, 95 Seiten, Cadmos, ISBN 3840440041, 12,90 EUR)
•